Top News
Eiswölfe starten erfolgreich in die Saison
Vergangenen Freitag (1.12.) stand für die Ternitzer das erste Spiel der Saison auf dem Programm. Man gastierte in ...
MOSSELBAAI Triathlon 70.3 in Südafrika!
Am 19.11. Fanden die südafrikanischen Meisterschaften beim 70.3 Triathlon in der Mosselbay statt, wo Elisabeth ...
SK FWT NeuNKirchen - Siege in der 1. Championsleague Runde
Doppelsieg im Hinspiel der 1sten Championsleague Runde. ...
2 violette Judokas am Podest
Sophia Frey und Magdalena Klöckl als Medaillengaranten Zu Faschingsbeginn am 11.11.2023 stellten sich fünf ...
EM-Bronze für Lisa Grabner in Potsdam
Die jüngste Athletin aus der Erfolgsriege von Cheftrainer Adi Zeltner zeigte einmal mehr, dass sie auch bei kontinentalen Titelkämpfen in der Klasse -57kg am Podest stehen kann.
Lisa war von Anfang an sehr konzentriert und agierte äußerst wirkungsvoll in all ihren Kämpfen.
Die HSZ-Seebenstein-Athletin setzte sich zunächst mit Ippon gegen Merit TARKUS/EST durch. Im Viertelfinale gegen die kräftige Polin Paulina ZEMLA, die zuvor die topgesetzte Aserbaidschanerin Fidan ALIZADA ausschalten konnte, benötigte die Wimpassingerin lediglich 1 Minute und 30 Sekunden, um mit Ippon für Uchi-mata (Innenschenkelwurf) als Siegerin von der Matte zu gehen.Im Halbfinale wartete mit der früheren EYOF-Siegerin und U18-WM-Dritten Elin HENNINGER/NED eine ebenbürtige Gegnerin auf Lisa.
Die Österreicherin suchte auch in diesem Kampf selbst die Entscheidung und ging auch gleich in der ersten Kampfminute mit Wazaari (Halbpunkt) für Sumi Gaeshi (Selbstfalltechnik) in Führung. Die Holländerin konnte jedoch den Vorsprung ausgleichen und sich zuletzt durch Armhebel in der Golden Score Verlängerung durchsetzen. Henninger sicherte sich im Anschluss den Europameistertitel und Grabner traf im darauffolgenden Bronze-Finale auf Daniela TCACI/MDA. In diesem Fight setzte sich die Wimpassingerin dann wieder klar durch und bezwang ihre Gegnerin mit Ippon nach zwei Wazaari-Wertungen für Sumi Gaeshi nach etwa 2 Minuten Kampfzeit.
Lisa Grabner sorgte damit nicht nur für die einzige ÖJV-Medaille bei dieser U23-EM, sondern holte sich nach Bronze 2018 in der U18 in Sarajevo und Bronze 2021 in der U21 in Luxemburg nun ihre bereits dritte EM-Medaille mit Bronze 2023 in der U23 in Potsdam. „Ich bin mit dem Gefühl aufgewacht, heute reiß‘ ich die Welt nieder. Ich hätte den Vorsprung gegen Henninger im Halbfinale eigentlich nicht mehr aus der Hand geben dürfen. Ich war kurz unaufmerksam. Aber natürlich überwiegt letztlich die Freude über Edelmetall. Dass ich jetzt schon meine 3. EM-Medaille nach Jugend und Junioren nun auch in der U23 hole, ist wirklich cool, speziell weil ich heuer 4 Monate lang verletzt war, zuerst am Finger, dann am Knie – inklusive Operation“, freute sich sichtlich erleichtert das junge Talent. …
nächste Ziele: „Ich werde heuer noch im Dezember mit Klubkollege Lukas Reiter und Stützpunkttrainer Adi Zeltner die Open European Championships im Kosovo (nur für die zwei Gewichtsklassen -57kg und -73kg), wo ein hohes Preisgeld von Platz 1-5 ausgeschrieben ist, bestreiten.
Dort eine Platzierung zu machen, ist mein nächstes Ziel. Und nächstes Jahr will ich dann auch auf der World-Tour mit Top-7-Ergebnissen anschreiben.“


20.11.2023 14:03